Mahlzeit.
Das dürfte eigentlich mitzpool add DEINPOOLNAME DEIN_NEUES_LAUFWERKfunktionieren.
Such dir dazu überzpool statusden Poolnamen raus.
Ich habe mir beim Erstellen von ZPools angewöhnt, nicht mit /dev/sdX, sondern mit /dev/disk/by-id zu arbeiten.
In meinem Fall wäre dass dann z.B.
Code
root@nasbt:~# zpool status
pool: ZPool
state: ONLINE
scan: scrub repaired 0B in 07:56:22 with 0 errors on Sun Nov 13 08:20:24 2022
config:
NAME STATE READ WRITE CKSUM
ZPool ONLINE 0 0 0
raidz1-0 ONLINE 0 0 0
scsi-0ATA_ST8000VN004-2M21_WKD042SD ONLINE 0 0 0
scsi-0ATA_ST8000VN004-2M21_WKD07AHP ONLINE 0 0 0
scsi-0ATA_ST8000VN004-2M21_WKD081TF ONLINE 0 0 0
logs
mirror-2 ONLINE 0 0 0
scsi-0ATA_CT500MX500SSD1_2110E58615AC ONLINE 0 0 0
scsi-0ATA_CT500MX500SSD1_2110E5861636 ONLINE 0 0 0
cache
scsi-0ATA_Crucial_CT250MX2_1630135B02F9 ONLINE 0 0 0
errors: No known data errors
root@nasbt:~# zpool add ZPool /dev/disk/by-id/scsi-0ATA_ST8000VN004-2M21_WKD0AA7A
root@nasbt:~# zpool status
pool: ZPool
state: ONLINE
scan: scrub repaired 0B in 07:56:22 with 0 errors on Sun Nov 13 08:20:24 2022
config:
NAME STATE READ WRITE CKSUM
ZPool ONLINE 0 0 0
raidz1-0 ONLINE 0 0 0
scsi-0ATA_ST8000VN004-2M21_WKD042SD ONLINE 0 0 0
scsi-0ATA_ST8000VN004-2M21_WKD07AHP ONLINE 0 0 0
scsi-0ATA_ST8000VN004-2M21_WKD081TF ONLINE 0 0 0
scsi-0ATA_ST8000VN004-2M21_WKD0AA7A ONLINE 0 0 0
logs
mirror-2 ONLINE 0 0 0
scsi-0ATA_CT500MX500SSD1_2110E58615AC ONLINE 0 0 0
scsi-0ATA_CT500MX500SSD1_2110E5861636 ONLINE 0 0 0
cache
scsi-0ATA_Crucial_CT250MX2_1630135B02F9 ONLINE 0 0 0
errors: No known data errors
Display More
Da bei mir das Laufwerkscsi-0ATA_ST8000VN004-2M21_WKD0AA7Aschon im Pool vorhanden ist, habe ich es im obigen Beispiel nur aus dem Text rausgelöscht.
Das sollte so funktionieren. Selbst habe ich das noch nicht durchgeführt.
Du kannst aber mit dem Schalter-neinen Durchlauf starten, der nichts ändern, sondern nur "simuliert".
zpool -n add DEINPOOLNAME DEIN_NEUES_LAUFWERK
Grüße
Daniele