Ok, dann mal ein paar Planungshilfen
Videoschnitt, ich nehme als basis mal 4k footage:
Davinci Resolve 8 kerne mit ht und >3,5GHz sollte das absolute Minimum an CPU sein, eher mehr, damit du mehr Luft für Fusion und der gleichen hast. Beim Arbeitsspeicher 64Gb, je nach Arbeit auch gerne mal 128GB.
Adobe Premiere ist von den Anforderungen nahezu identisch, nur das dass nicht mit unendlich CPU Kernen läuft.
GPU bei beiden Varianten irgendwas mit viel und schnellem VRAM. Deine 1080 ist da ein Anfang, dürfte aber ziemlich schnell an ihre Grenzen kommen.
Wenn die Zeit beim Schneiden, bearbeiten und rendern egal ist oder nicht so eine große Rolle spielt, kannst du hier abstriche machen.
Was die Datenbank angeht, musst du die zu erwartende lasst kennen und das ganze entsprechend dimensionieren.
Als kleines Beispiel, mein kleiner Datenbankserver in meinem Homelab ist vielleicht ein Anhaltspunk für dich.
Ist ein MS-SQL Server, mit 2 Datenbanken. Eine 10Gb große, in der die Daten ständig geändert werden und eine 30Gb Datenbank, die mehr oder weniger als Datengrab/Speicher für die 10Gb Datenbank dient. Da die nie mehr machen soll und nur marginal größer wird ist die relativ dünn dimensioniert, halt so, das sie save läuft.
Verbaut ist 24er Epic der 74er Serie, 128Gb RAM, 2 x Dual 10G LAN, 1x 800Gb U.2 fürs System, 5 x 800Gb SAS SSD im Raid-Z2 für die Datenbanken.
Auslastung liegt im Betrieb ca. bei 65-70%.
Gaming musst du so dimensionieren, wie du halt Spielst, spielst nur Minesweeper, braucht nicht viel, spielst Red 2 in alles hoch, brauchst schon ein wenig mehr.
Der Onlineshop ansich wäre zu vernachlässigen, außer da hängt auch nochmal ne Datenbank dahinter.
Was ZFS und Raid angeht, ich reduziere es mal auf das wesentliche, zfs ist schneller und die Datenintegrität ist höher.
Thema Virtualisierungssoftware:
Wenn du platz sparen möchtest oder mehr VM´s fahren möchtest, macht ein System sinn, welchen vGPU unterstützt, bei Unraid kannst du halt nur die Hardware an die VM weitergeben, heißt, was du in der VM haben willst, muss auch physikalisch im Server sein. Bei Grafikkarten kann das schonmal eng werden. Aber das Thema vGPU ist jetzt auch nicht wirklich einsteigerfreundlich oder etwas, was man zwischendurch macht. Preißlich macht das auch erst ab 4 benötigten Grafikkarten sinn, vorher rechnet es sich einfach nicht.
Hardware allgemein:
Wie schon erwähnt, wenn Intel, dann eher Xeon Scalable statt E5 v4, sind neuer und effizienter und Preislich in der selben Region, zumindest die v1. Für nen guten Tarif wäre ggf. die E7 v4 was, aber da nur die highcount.
Bei AMD bist du mit den 72 und 74er Epics sehr gut beraten, da kommen die Xeon Scalable nicht wirklich mit, selbst die aktuellen haben da zum teil Probleme. Preislich liegen die lowcount zum Teil und den Intels und die Highcount sind günstiger als ein Pärchen Intels.
Am besten schaust du, welche Leistung die einzelnen VM´s, System brauchen, das was du dann als Leistung gleichzeitig abrufst + min. 20% reserve wäre dann dein Server.